Klangschalenmassage und Klangschalentherapie
Eine Klangmassage, auch bekannt als Klangschalenmassage, nutzt speziell gefertigte Klangschalen unterschiedlicher Größen und Frequenzen, um den Körper zu entspannen und Verspannungen zu lösen. Während der Behandlung werden die Klangschalen auf den bekleideten Körper aufgesetzt oder über ihm gehalten, ohne ihn direkt zu berühren. Der Schall der Klangschalen erzeugt Vibrationen im Körper, die als angenehm empfunden werden und Verspannungen und Blockaden lösen können.
Die Wirkung der Klangmassage basiert auf der Tatsache, dass der menschliche Körper größtenteils aus Wasser besteht und Schallwellen eine bewegende Wirkung auf Wasser haben. Die Klangmassage kann daher als eine Art innerliche Massage der Körperzellen angesehen werden. Diese Art der Massage kann dazu beitragen, Verkrampfungen und Verhärtungen in den Muskeln zu lösen, das Lymphsystem anzuregen, Ablagerungen im Gewebe zu lösen und die Verdauung zu harmonisieren.
Die Klangmassage hat auch positive Auswirkungen auf die psychische Ebene. Die Töne der Klangschalen können den Behandelten in einen tranceähnlichen Zustand versetzen, der Veränderungen auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene ermöglicht. Auf der psychischen Ebene können Klänge helfen, Ängste, Trauer und Stress loszulassen, das Bewusstsein zu erweitern und die Intuition und Kreativität zu fördern. Auf der energetischen Ebene können Klänge das Energiesystem des Menschen ausgleichen, reinigen, harmonisieren und stärken.
Klangmassage kann bei einer Vielzahl von körperlichen und psychischen Beschwerden helfen, einschließlich Nacken- und Schulterverspannungen, Kopfschmerzen, Kreislaufstörungen, Unterleibsverkrampfungen, chronischen Schmerzen, Tinnitus, Schlafstörungen und Ängsten. Die Behandlung kann auch bei der Geburtsarbeit und dem Übergang beim Sterben unterstützen.
Insgesamt ist die Klangmassage eine sanfte, nicht-invasive Behandlungsmethode, die eine Vielzahl von körperlichen und psychischen Beschwerden lindern kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Klangmassage keine medizinische Behandlung ist und bei schwerwiegenden Erkrankungen keine Alternative zur professionellen medizinischen Versorgung darstellt.
Mögliche Wirkungen auf der körperlichen Ebene:
- lösen Verkrampfungen, Verhärtungen in den Muskeln
- wirken entschlackend, regen das Lymphsystem an
- können Ablagerungen in Gefäßen, Gelenken, im Gewebe lösen
- regen die Verdauung an und harmonisieren ein gestörtes Verdauungssystem
- wirken krampflösend im Unterleibsbereich
- regen das Imunsystem an, fördern die Heilung
- harmonisieren mit der Zeit den Blutdruck
- lindern Schmerzen
auf der psychischen Ebene können Klänge
- das Loslassen fördern, z.B. bei Ängsten, Trauer, Lebenskrisen, Stress
- beruhigen oder auch energetisieren und das Urvertrauen wecken
- die Körperwahrnehmung fördern
- die Intuition und Kreativität fördern durch Alpha-Zustand des Gehirns
- in seelisches Gleichgewicht und Harmonie bringen
- die Kommunikation wieder in Gang bringen oder fördern
- das Bewusstsein erweitern
- das Unterbewusstsein ansprechen, Trance fördern
auf der enrgetischen Ebene können Klänge
- das Energiesystem des Menschen ausgleichen, reinigen, harmonisieren, stärken
- Meridiane, Energiezentren reinigen und stärken
- das Bewusstsein öffnen
So kann Klangmassage unter anderem:
- Nacken- und Schulterverspannungen lösen
- Kopfschmerzen beseitigen
- das Kreislaufsystem harmonisieren
- das Immunsystem stärken
- das Körpergefühl verbessern
- die Verdauung regeln
- von Unterleibsverkrampfungen befreien
- eine bessere, vertiefte Atmung ermöglichen
- die Konzentrationsfähigkeit verbessern
- Stress auflösen
- Durchblutungsstörungen verbessern
- chronische Schmerzen lindern
- Tinitus lindern
- Schlafstörungen beseitigen
- Ängste durch Entspannung beseitigen
- die Geburtsarbeit in allen Phasen unterstützen
- den Übergang beim Sterben erleichtern